bergrechtliche Förderabgabe
- bergrechtliche Förderabgabe
Förderzins; an Förderländer fließende ⇡ Abgabe für das Recht zum Abbau von Bodenschätzen. In der Bundesrepublik Deutschland in nennenswertem Umfang nur für die Förderung von Erdöl und Erdgas nach Maßgabe der Marktpreise erhoben.
- Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 1986 ist die b.F. vollständig in die Finanzkraftberechnung (⇡ Finanzkraft) des Länderfinanzausgleichs einzubeziehen.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Förderabgabe — ⇡ bergrechtliche Förderabgabe … Lexikon der Economics
Förderzins — ⇡ bergrechtliche Förderabgabe … Lexikon der Economics
Alexander Hennig — (* 17. September 1977 in Bonn) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Berufliches Wirken 3 Veröffentlichungen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Abgaben — I. Steuerrecht/Finanzwissenschaft:1. Sammelbegriff: a) Alle auf der ⇡ Finanzhoheit beruhenden ⇡ öffentlichen Einnahmen der Gebietskörperschaften und bestimmter ⇡ Parafisci, im Einzelnen ⇡ Steuern einschließlich ⇡ Kirchensteuer, ⇡ Zölle und ⇡… … Lexikon der Economics
Bundesberggesetz (BBergG) — Gesetz vom 13.8.1980 (BGBl I 1310) m.spät.Änd. 1. Zweck: (1) Bundesgesetzliche Regelung der Förderung und Ordnung von Aufsuchen, Gewinnen und Aufbereiten von Bodenschätzen unter Berücksichtigung ihrer Standortgebundenheit und des… … Lexikon der Economics